Hegykö

Der heutige Ausflug führte uns nach Ungarn, genauer gesagt nach Hegykö. Dieser hübsche, kleine Ort liegt etwa 20 Minuten von Sopron entfernt.

Da ich am Vormittag noch arbeiten musste, starteten wir erst mittags.

In Hegykö angekommen, kehrten wir zuerst in unser Lieblingsrestaurant ein.Ich bestellte Salat mit Putenbruststreifen, mein Lebensgefährte Zander vom Grill und Somlauer Nockerl zum Dessert. Das Essen war wie immer ausgezeichnet.

Dann ging es ins SARA Thermalbad, mein absolutes Lieblingsbad. Ich bin dort besonders gerne, wenn es im Frühjahr noch oder im Herbst schon zu kalt für einen Besuch am See ist. Heute war das Wetter wunderschön und es war angenehm warm.

Wir suchten uns daher einen gemütlichen Platz auf der großen Liegewiese.

Das Thermalbad verfügt über mehrere Becken. Im Außenbereich gibt es zwei Heilbecken, die bis zu 36 Grad warm und mit Sitzbänken ausgestattet sind.

Daneben gibt es ein weiteres Heilbecken, das mit etwa 28-30 Grad deutlich kühler ist.

Zwei Sportbecken, die mit kühlem Wasser befüllt sind, sind nur in der warmen Jahreszeit geöffnet und zum Schwimmen gedacht.

Im Innenbereich gibt es ein großes Mehrzweckbecken und ein weiteres Heilbecken mit heißem Wasser.

Das SARA Thermalbad ist noch immer ein Geheimtipp. Man trifft zwar auf Österreicher, diese kommen aber meist aus der näheren Umgebung.

Ich selbst kenne das Bad seit mehr als 20 Jahren und habe es von Anfang an geliebt.

Wir probierten wie immer alle Becken aus, beginnend bei dem kältesten Außenbecken.

In den heißen Becken verbrachten wir nur wenig Zeit, da es heute viel zu warm dafür war. Genauso ließen wir den Innenbereich aus.

Am gemütlichsten war es im lauwarmen Becken, wo wir es uns auf einer der Bänke im Wasser bequem machten und uns die Frühlingssonne ins Gesicht schienen ließen.

Zwischendurch gönnten wir uns in einem der Restaurants im Bad kühle Getränke.

Viel zu schnell verging die Zeit.

Abends fand in Hegykö ein Volksfest statt. Zahlreiche Stände versorgten die Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Ungarn. Dazu gab es verschiedene Weine zu verkosten.

Wir bestellten Wraps, Bratwurst und Pommes, zum Nachtisch teilten wir uns ein Stück Streuselkuchen.

Dazu spielte eine Band live und Menschen tanzten, Die Stimmung war ausgelassen.

Müde und zufrieden machten wir uns schließlich auf den Heimweg, nach Hegykö werden wir immer wieder zurückkommen.

Weiter
Weiter

Hochramalm