Mayerling
Heute stand wieder ein Familienausflug auf dem Programm. Wir wollten uns das Jagdschloss in Mayerling ansehen, wo einst Kronprinz Rudolf ums Leben gekommen ist.
Wir trafen uns alle am Bahnhof und fuhren mit Zug und Bus bis zum Schloss.
Dieses liegt malerisch umgeben von sanften Hügeln und grünen Wiesen.
So friedlich ist die Atmosphäre, dass man sich gar nicht vorstellen kann, welche Tragödie sich hier einst abgespielt hat.
Am 30. Jänner 1889 wurden hier Kronprinz Rudolf, der Sohn von Kaiser Franz Josef und der legendären Kaiserin Elisabeth, und seine Geliebte, die blutjunge Mary Vetsera tot aufgefunden.
Obwohl alles auf Selbstmord hindeutete, wurde dies vom Hof damals vehement bestritten.
Auch die Anwesenheit von Mary Vetsera wurde lange vertuscht. Zu groß war der Skandal zu jener Zeit für die Monarchie.
Zahlreiche Spekulationen gab es infolge, was zu unangenehmen Gerüchten für die Krone führte.
Bis zu diesem Vorfall war das Jagdschloss als Sommer – und Jagdresidenz des Kaiserhauses vor allem von Rudolph genutzt worden. Nach dem tragischen Tod des Thronfolgers ließ Franz Joseph es zu einem Kloster umwandeln.
Heute kann man die Kapelle besichtigen, die sich an der Stelle des ehemaligen Schlafzimmers, wo das Paar gefunden wurde, befindet.
Zahlreiche Ausstellungsstücke geben Einblick sowohl in das Leben des Kronprinzen wie auch in das der Mary Vetsera.
An den Wänden hängen immer wieder Bilder der Verstorbenen, aber auch Briefe und Zeitungsartikel aus jener Zeit.
Wir besichtigten alles genau, sogar die Kinder wirkten andächtig.
Anschließend schlenderten wir durch den wunderschönen Schlosspark.
Wir beschlossen nun, auch noch zum nahe gelegenen Friedhof zu spazieren, um das Grab von Mary Vetsera zu besuchen. Als Mitglied der Kaiserfamilie wurde Rudolph hingegen in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt.
Weiter ging es dann zu Fuß in Richtung Heiligenkreuz. Davon werde ich aber erst im nächsten Kapitel berichten.