Tag 3: Lumpini Park und Rachada Night Market

Frühstück

Nun war bereits der dritte Tag in Bangkok angebrochen. Nach zwei ereignisreichen Tagen, wollten wir es heute ruhiger angehen lassen.

Vielfältiges Frühstück

Wir nahmen uns richtig viel Zeit für das ausgezeichnete Frühstück im Hotel. Hier gibt es für jeden Geschmack das Richtige, sowohl für den westlichen Gaumen wie auch für die Freunde der südostasiatischen Küche.

gebratener Reis und gebratene Nudeln

Anschließend besuchten wir das Hard Rock Café, da vor allem mein Sohn ein großer Fan  der klassischen T-Shirts ist und über die Jahre bereits eine beachtliche Sammlung angelegt hat.

Weg vom Hard Rock Café zum Lumpini Park

Im Anschluss gönnten wir und einen fabelhaften Kaffee in einem urigen, kleinen Café. Der Duft der Bohnen lag in der Luft und das gemütliche Ambiente ließen uns für einen Moment die Zeit vergessen.

Brewlab Café

Weiter ging es zum Lumpini Park. Ich hatte schon von den dort lebenden Waranen gelesen, hätte aber nie erwartet, dass wir sie wirklich so zahlreich sehen würden.

Waran im Lumpini Park

Diese Tiere werden bis zu zwei Meter lang und spazieren einfach durch den Park oder liegen träge in der Sonne. Auch im Teich des Parks sieht man immer wieder diese faszinierenden Tiere.

im Lumpini Park

Der Lumpini Park hat uns überhaupt gut gefallen, da er inmitten dieser hektischen Stadt eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. Wir schlenderten stundenlang durch diese grüne Oase und genossen die angenehme Atmosphäre.

Oase in der Großstadt

Nach einem Mittagessen und einem Besuch im 7/11, wo wir uns mit Wasser und Vorräten für die lange Reise nach Kambodscha am nächsten Tag eindeckten, verbrachten wir den Nachmittag wieder im Hotel am Pool.

Ein Waran genießt die Sonne

Abends besuchten wir dann den Rachada Night Market, von dem ich sehr viel Gutes gehört hatte, der uns aber umso mehr enttäuschte.

Rachada Night Market

Es war absolut nichts los, kaum Besucher, die Preise stark überteuert, kaum Gastronomie – schade.

wenig los am Markt

Allerdings befand sich nur wenige Meter vom Rachada Markt der Jodd Fairs Night Market, in den wir uns direkt verliebten. Er war gut besucht, aber nicht überlaufen.

Jodd Fairs Night Market

Überall duftetete es nach herrlichem Essen und verkauft wurde, was auch immer das Herz begehrte von Kleidung über Accessoires, Schmuck, Taschen und Souvenirs aller Art. Diesen Markt kann ich jedem nur ans Herz legen.

Leckeres Streetfood

Wir verbrachten mehrere Stunden auf diesem lebhaften Markt. Ein wunderbarer Abschluss eines tollen Bangkokaufenthalts.

Ein Schmuckladen auf den Markt

Während wir zurück zum Hotel fuhren, mischte sich die Vorfreude auf das nächste Abendteuer mit einer leichten Wehmut – Bangkok hatte uns in seinen Bann gezogen, doch am nächsten Morgen sollte es weitergehen: Kambodscha wartete bereits auf uns.

Zurück
Zurück

Tag 2: Wat Kaev, Wat Pho der Grand Palace, China Town und eine traumhafte Aussicht