Sonnenaufgang auf der Dachterrasse, ein Tag am Wasser und Besuch von Holiday World

Langsam neigte sich unser Urlaub dem Ende zu. Die letzten Tage wollten wir hauptsächlich im Hotel, Pool und am Strand ruhig und entspannt verbringen.

Wir standen schon sehr früh auf und spazierten erst einmal auf die Dachterrasse. Zumindest einmal wollten wir von dort aus den wundervollen Sonnenaufgang über der Bucht genießen.

Wir wurden nicht enttäuscht. Der Himmel färbte sich in den schönsten Töne, als die Sonne langsam über dem Horizont in Sicht kam.

Nach diesem Spektakel bereiteten wir uns wie fast immer ein Frühstück auf der Terrasse zu.

Den restlichen Tag entspannten wir am Pool und am Strand, ich las in meinem Buch, ließ mich auf meiner Luftmatratze treiben und natürlich kam auch wieder der Wasserball zum Einsatz.

Es war ein rundum gelungener Tag.

Das Highlight hatten wir aber für den Abend geplant – den Vergnügungspark „Holiday World“in Maspalomas.

Es war schon dunkel, als wir dort ankamen.

Zuerst gönnten wir uns ein leckeres Abendessen in einem der Restaurants – Badetage machen besonders hungrig. Dann stürzten wir uns ins Geschehen.

Der Park ist nicht besonders groß, verfügt aber über eine gute Auswahl an Attraktionen. Neben dem üblichen Riesenrad, der Achterbahn und einem Autodrom, kann man auch auf wilden Stieren aus Plastik reiten – der Spaßfaktor ist dabei enorm.

Zahlreiche Restaurants sorgen dafür, dass niemand Hunger hat. In einer Halle gibt es ein „6D-Kino“, mehrere Bowlingbahnen, Spieleautomaten, Autosimulatoren und vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei.

Wie schon im Wasserpark beschränke ich mich auch im Vergnügungspark auf die harmloseren Sachen, während mein liebes Kind natürlich alles ausprobierte.

Alle drei versuchten wir uns auf den wilden Stieren zu halten, ich war die einzige, der es gelang – nicht, weil ich besser reiten kann, sondern weil ich sehr verkrampft auf diesen Plastiktieren gesessen bin – wie gesagt, Typ Angsthase.

Gemeinsam führen wir mit dem Riesenrad, der Ausblick nach unten ist immer wieder spektakulär.

Auch an den Autosimulatoren und den Spieltischen versuchten wir uns und hatten dabei eine Menge Spaß.

Es war lang nach Mitternacht, als wir wieder ins Hotel zurückkehrten.

Den nächsten Tag verbrachten wir dann noch einmal in den Dünen und am Strand von Maspalomas.

Ein letztes Mal Sonne und Meer tanken, bevor es wieder nachhause ging.

Schließlich war der Tag der Heimreise gekommen.Früh standen wir auf und räumten unser Gepäck ins Auto. Dann fuhren wir auch schon los in Richtung Flughafen.

Dort gaben wir erst einmal unser Auto, mit dem wir so viele schöne Abenteuer erlebt hatten, zurück. Dann gönnten wir uns ein Frühstück. Der Flug selbst verlief angenehm, fünf Stunden sind aber schon lang.

Schließlich landeten wir wieder zuhause. Gran Canaria werden wir bestimmt wieder besuchen.

Zurück
Zurück

Markt in San Fernando, San Bartolomé und der Barranco de Guadayeque