Tag 1 – Melk, Taferlklaussee und Lauffen

Wie fast jedes Jahr wollten wir auch heuer wieder eine Tour mit dem Motorroller machen. Diesmal sollte es ins wunderschöne Salzkammergut gehen - eine der wohl berühmtesten und malerischsten Regionen Österreichs.

Bald schon fuhren wir auf die Autobahn auf und genossen den Fahrtwind auf der Haut. Da es zu anstrengend war, die ganze Strecke durchzufahren, planten wir einen Zwischenstopp in Melk an der Donau ein.

Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrzeit erreichten wir diese wunderschöne Stadt, die den Eingang zur Wachau bildet.

Wir schlenderten zuerst durch die malerische Altstadt, deren beeindruckende Gebäude von 500 Jahren Stadtgeschichte erzählen.

In der Fußgängerzone besuchten wir einige Geschäfte. Hier findet man neben Souvenirshops und Kunsthandwerk auch Vertreter aller gängigen Modeketten. Zwischendurch kann man in gemütlichen Cafés und Restaurants eine Rast einlegen und das bunte Treiben beobachten.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum berühmten Stift Melk, eines der schönsten und größten Barockgebäude Europas. Bereits seit dem 11. Jahrhundert leben Benediktinermönche an der Stelle. Das Zentrum des Komplexes bildet die Stiftskirche aus dem 18. Jahrhundert.

Vom Garten des Stifts genießt man einen wundervollen Panoramablick über die Umgebung. Auch die Innenhöfe sich absolut sehenswert.

Wir schlenderten durch die weitläufige Parkanlage und genossen die wunderschöne Aussicht.

Dann war es Zeit für die Weiterreise.

Das nächste Ziel des heutigen Tages war der Taferlklaussee, ein kleiner, wenig bekannter See des Salzkammerguts.

Mitten im Wald liegt dieser sehr idyllisch und verborgen. Eine urige Jausenstation am Ufer des Sees lädt zum Verweilen ein.

Da wir mittlerweile schon recht hungrig waren, bestellen wir typische Schmankerln der Region: Speckbrot, Schmalzbrot und eine wunderbare selbstgemachte Heidelbeertorte. Dazu gab es frischen Traubensaft und Most. Alles schmeckte einfach wunderbar.

Anschließend beschlossen wir den See zu umrunden. Ein romantischer Waldweg führt in ca. 25 Minuten einmal um den See herum. Dabei genießt man immer wieder wundervolle Blicke über die Landschaft und die Berge des Salzkammerguts.

Nun war es dringend an der Zeit, ein Zimmer für die Nacht zu finden. Dies erwies sich als sehr schwierig. Online war im Umkreis von fast 150 km nichts zu finden, alle Pensionen, wo wir fragten, waren ausgebucht.

So erreichten wir irgendwann die kleine Ortschaft Lauffen, die malerisch an der Traun liegt.

Auf dem Hauptplatz gegenüber der Kirche entdeckten wir eine kleine Pension. Wir hatten zwar die Hoffnung schon fast aufgegeben und uns bereits darauf eingestellt, wohl in die nächste größere Stadt fahren zu müssen, doch tatsächlich gab es ein freies Zimmer! Kurz vor unserer Ankunft hatte jemand storniert.

Das Zimmer war zweckmäßig eingerichtet, aber richtig hübsch. Das Beste war die Terrasse mit Blick auf die Traun.

Wir machten uns direkt auf, um diesen hübschen kleine Ort näher zu erkunden. Entlang des Traunufers spazierten wir und genossen die Ruhe dieses verschlafenen Ortes.

Dann machten wir uns auf die Suche nach etwas Essbarem. Restaurant gab es in dem winzigen Dorf keines, wir entdeckten aber ein Dönerbude, wo wir doch noch sehr gut satt wurden.

Weiter
Weiter

Tag 2 – 3-Seen-Tour: Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee