Tag 3: Nussensee, Offensee, Traunsee und Krottensee

Heute hieß es, wieder Abschied vom Salzkammergut zu nehmen. Davor hatten wir aber noch einiges geplant.

Nach einem weiteren köstlichen Frühstück fuhren wir zuerst zum Nussensee, ein kleiner, wenig bekannter See nicht weit von Bad Ischl.

Der See steht unter Naturschutz, zahlreiche sensible, endemische Pflanzen wachsen an seinen Ufern. In trockenen Zeiten ist der See fast ausgetrocknet.

Weiter ging es zum Offensee – ein absolutes Highlight. Dieser See ist nur zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar. Ein Parkplatz am Beginn der Wanderung bietet genug Platz für zahlreiche Fahrzeuge.

Schon nach wenigen Minuten erblickt man den See, der inmitten der allerschönsten Kulisse eingebettet daliegt.

Etwa 20 Minuten lang geht man immer am Ufer entlang, bis man schließlich zu einer großen Liegewiese kommt. Im hinteren Teil der Wiese befindet sich ein uriges Ausflugslokal, das die Badegäste mit einfachen, regionalen Köstlichkeiten versorgt.

Wir suchten uns ein gemütliches Plätzchen direkt am See und sprangen direkt ins kühle Nass. Das Wasser war eiskalt und wunderbar erfrischend. So klar war es, dass man bis zum Grund sehen konnte.

Wir verbrachten an dem See viel mehr Zeit, als wir ursprünglich geplant hatten. Mittags kehrten wir in das Lokal ein, wo wir Speckbrote, Wurst und kühle Getränke genossen.

Dann war es leider Zeit, Abschied von diesem wundervollen See zu nehmen.

Auf demselben Wanderweg kehrten wir zurück zum Parkplatz.

Bald darauf erreichten wir den imposanten Traunsee, einen der schönsten und größten Seen des Salzkammerguts.

Da wir die Küstenstraße entlangfuhren, hatten wir die ganze Zeit über einen herrlichen Ausblick auf den See. Das auf einer Insel im See gelegene Schloss Orth war besonders romantisch.

Kurz vor Gmunden legten wir an einer kleinen Badestelle noch eine kurze Pause ein. Schließlich wollten wir auch in diesem See gerne noch eine Runde schwimmen.

Auch hier war das Wasser angenehm kühl, wenn auch längst nicht so kalt wie im Offensee. Das Schwimmen in dieser traumhaften Kulisse war einfach wunderbar.

Am Stadtrand von Gmunden befand sich das letzte Ziel des heutigen Tages: der Krottensee.

Dieser kleine See ist weitgehend unbekannt. Auch dieser See steht unter Naturschutz und trocknet oft stark aus. im August führte er sehr wenig Wasser. Der Spaziergang am See entlang war trotzdem recht angenehm.

Nun war es endgültig Zeit, vom wunderschönen Salzkammergut Abschied zu nehmen.

Immer weiter ging es in Richtung Heimat. In Amstetten legten wir eine letzte Rast ein, da wir großen Hunger hatten.

Etwas mehr als eine Stunde später waren wir wieder zuhause. Ins Salzkammergut kehren wir aber immer wieder zurück.

Zurück
Zurück

Tag 2 – 3-Seen-Tour: Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee