Triest
im Hafenviertel
Ich war vor genau 25 Jahren zum ersten Mal in Triest und seitdem zieht es mich immer wieder in diese prächtige Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat.
am Canal
Kulturfreunde können zahlreiche interessante Ausstellungen und Museen besuchen, die kulinarische Vielfalt in dieser wunderschönen Stadt macht jeden Gaumen glücklich. Prunkvolle Bauwerke aus längst vergangenen Epochen bringen den Besucher zum Staunen, Shoppingfreunde kommen in den zahlreichen Einkaufsstraßen garantiert auf ihre Kosten und selbst Badefreunde kommen nicht zu kurz, da Triest mehrere Sommerbäder bzw. Zugänge zum Meer hat, viele davon kann man kostenlos nutzen.
Einkaufsstraße in Triest
Ich möchte euch hier meine persönlichen Highlights der Stadt vorstellen. Alle in der Altstadt gelegenen Sehenswürdikeiten lassen sich einfach zu Fuß erkunden.
1. Piazza Unità d`Italia
Piazza Unità
Die Piazza Unità d`Italia, die zum Meer hin offen ist, ist der wichtigste und größte Platz in Triest. Auf drei Seiten ist der Platz von prachtvollen Gebäuden, die größtenteils aus dem 19. Jahrhundert stammen umgeben, zahlreiche Cafés heißen die Besucher aus aller Welt willkommen.
Piazza Unità
2. Castello di San Giusto und Forum
Burg mit Forum
Die Burg, die sich auf dem gleichnamigen Hügel befindet, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Aufstieg ist mühevoll, immer wieder wird man aber von wundervollen Blicken über Triest belohnt. Das Forum stammt noch aus der Römerzeit und ist frei zugänglich.
Herrlicher Blick über Triest von der Burg aus gesehen
3. Canal Grande und Ponte Rosso
am Canal
Der kleine Kanal befindet sich mitten in der Stadt, entlang seiner beiden Ufer reiht sich ein Café und Restaurant an das andere - ein wunderbarer Platz zum Verweilen. Auf der Brücke Ponte Rosso befindet sich eine Statue von James Joyce, der viele Jahre lang in Triest lebte und hier einen Teil seines wohl bekanntesten Romans “Ulysses” schrieb.
James Joyce
4. Römisches Theater
Das römische Theater
Das antike Theater, das aus dem ersten Jahrhundert stammt, fasste mehrere tausend Zuseher. Es ist beeindruckend wie gut es erhalten ist.
5. Hafen und Molo Audace
Im Hafen von Triest
Einen Spaziergang am Hafen und auf der berühmten Molo sollte sich kein Triest-Besucher entgehen lassen. Der Blick über das Meer ist wunderschön.
Im Hafen
6. Erkunden der Altstadt
In der Altstadt
Die vielen, oft verwinkelten Gassen der Altstadt lohnen auf jeden Fall einen Besuch. Hier lohnt es besonders in einem der netten Cafés eine Pause einzulegen und das Treiben in der Stadt zu beobachten. Zahlreiche Geschäfte laden zum Einkaufen ein - von Souvenirs über Kosmetik, Kleidung, Lebensmittel, Spezialitäten aller Art aber auch Kunsthandwerk findet man dort so ziemlich alles was das Herz Begehrt.
Altstadt von Triest
7. Stadtpark
Erholung im Grünen
Der Stadtpark von Triest ist die grüne Lunge der Stadt. Ein Spaziergang durch diesen weitläufigen Park lässt die Hektik der Stadt schnell vergessen.
Die Seele baumeln lassen
8. Viale XX Settembre
Mittagessen im Schatten der Bäume
Diese auf beiden Seiten von schattenspendenden Bäumen gesäumte Fußgängerzone ist eine sehr gemütliche, lange Straße im Herzen der Stadt. Zahlreiche kleine Cafés und Bars servieren einfache Gerichte, mein Tipp für eine ausgedehnte Mittagspause. Obwohl die Viale oft als Einkaufsstraße bezeichnet wird, ist sie das nicht wirklich. Es gibt das eine oder andere kleine Geschäft, Einkaufen steht hier aber nicht im Vordergrund. Wer etwas Besonderes sucht, kann in den kleinen Läden aber schon fündig werden.
Entspannte Stimmung
9. Corso Italia und Umgebung
Einkaufsstraße in Triest
Die berühmte Einkaufsstraße von Triest zieht sich quer durch die Stadt. Hier und in den umliegenden Gassen findet man Vertreter aller bekannten Marken unterschiedlicher Preiskategorien.
Einkaufsstraße mit gemütlichen Cafés
In der Umgebung von Triest
Wer mehrere Tage Zeit hat, findet auch außerhalb von Triest einiges Sehenswertes:
10. Castello Miramare
Miramare
Das Schloss, das direkt am Meer nur wenige Kilometer vom Zentrum Triests entfernt liegt, wurde ursprünglich für Erzherzog Maximilian von Österreich erbaut, aber erst nach dessen Tod fertig gestellt. Auch die berühmte Kaiserin Elisabeth - Sisi - verbrachte hier sehr viel Zeit. Das Schloss ist von einer wunderschönen Parkanlage umgeben, wo man bei einem Spaziergang gut die Zeit vergessen kann.
Der Schlossgarten
11. Osmize
Osmiza Dean Verginella
Mein persönliches Highlight bei jedem meiner bisherigen Triest-Aufenthalte war immer der Besuch einer Osmiza. Das sind traditionelle Buschenschanken. Dort wird selbstgemachter Wein ausgeschenkt, dazu gibt es Schinken, Käse, frisch gebackenes Brot. Alles zu sehr fairen Preisen. Die meisten Osmize befinden sich in Opicina, Borgo Grotta Gigante und Prosecco. Meine persönlichen Favoriten: Erika Suk und Osmiza Dean Verginella.
Blick auf Triest von der Osmiza aus
12. Bagnoli Superiore
Uriges Dorf
Hierbei handelt es sich um ein uriges, kleines Dorf, von dem aus man zahlreiche interessante Wanderungen in die wundervolle Umgebung machen kann.
Hübscher Wanderweg am Fluss entlang
13. Strand von Barcola
Ein erfrischendes Bad im Meer
Ja, in Triest kann man im Meer baden. Am schönsten ist es in Barcola, das nicht weit vom Zentrum liegt und das man gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Von Barcola bis Miramare findet man immer wieder Badeplätze, die frei zugänglich sind. Parken ist hier allerdings schwierig, da die wenigen entlang der Straße gelegenen Parkplätze gerade an heißen Sommertagen immer sehr schnell voll sind.
Immer wieder kommt man entlang der Küstenstraße über Stufen ins Meer
14. Castello di Duino
Castello di Duino
Diese Burg stammt aus dem 14. Jahrhundert und liegt spektakulär über den Klippen. Eine Klippe weiter befinden sich die Ruinen der alten Burg aus dem 11. Jahrhundert. Der Blick über die Bucht von Triest ist einzigartig. Schon die Anfahrt über die serpentinenreiche Küstenstraße ist spektakulär.
Alte Burg